Medizintechnik
Lösungen aus ZEDEX® – Hochleistungskunststoff
Gleitbuchse in Mammographieanlagen
Das sogenannte Doppellager aus ZX-530 wird in die Filmentwicklungseinheit von Mammographiegeräten montiert und fungiert als Lager der Wellen für den Filmtransport. Vorher wurden Gleitlagerbuchsen aus PA11, PEEK oder anderen speziellen Materialien verwendet.



Buchse in künstlichen Kniegelenken
Die Lager werden aus ZX-750V5T hergestellt (bei weniger Belastung wird ZX-100 verwendet), weil es den extremen Anforderungen von künstlichen Kniegelenken entspricht.
Gleitlager in FIlmverarbeitungseinheit
Das ZX-100K Lager ist in die Filmentwicklungseinheit von Röntgengeräten verbaut und fungiert als Peilung für die Wellen die für den Filmtransport benötigt werden.
Die Vorteile hier sind hohe Verschleißfestigkeit, niedrige Kosten und ein niedriger Reibungskoeffizient.

ZX-100K

Clipslager in Röntgengeräten
Die Clipslager aus ZX-530LR6 werden in Röntgenmaschinen verwendet.
„Normale“ Kunststoffe könnten durch Reibung elektrostatisch aufgeladen sein. Eine anschließenden Entladung der Spannung kann zu Schäden an den empfindlichen Röntgengeräten führen. Daher wird in diesem Fall ein besonders elektrisch leitfähiges Material benötigt, welches zusätzlich noch gute tribologische Eigenschaften besitzen muss.
ZX-530LR6 erfüllt diese Anforderungen, welche durch Tests bei Herstellern von Röntgengeräten nachgewiesen wurde. Die Ergbnisse zeigten, einen spezifischen Oberflächenwiderstand von 70-160kW bei einer Spannung von 100V.

Spektrales Blutanalysegerät
Das aktuell verwendete Material ist hier ZX-324. Das Bauteil wird als Standardfunktion in der HPLC-Blutchromatographie verwendet.
Das Blut fließt durch zwei abgewinkelte Gewindebohrungen (6-40 UNF) und in die Analysekammer die mit Sensoren ausgestattet ist. Das Material ZX-324 ist physiologisch unbedenklich und ist besonders gut geeignet für Sterilisationsprozesse.
Wegen der schnelleren Verarbeitungsmöglichkeiten können niedrigere Kosten erzielt werden, aufgrund der Duktilität des Materials im Vergleich zu herkömmlichem PEEK.


Blutanalysator, Transfuison
Das aktuell verwendete Material ist INKURID auf PVC-Basis. Das Bauteil wird als Standardteil in Bluttestgeräte, vornhemlich für Transfuisonen, verwendet.
INKURID ist am besten geeignet, wenn es um die strengen Anforderungen für Equipment mit Blutkontakt geht.



Folienführung in Robotergesteuertem medizinischen Equipment
Robotergestützte Leberbiopsie unter Reinraumbedingungen: Am Roboterarm ist eine ca. 190 mm lange Biopsienadel angebracht, welche mittels einer prismatischen Linearführung aus ZX-530 geführt wird.
Nach jeder Operation muss das Gerät bei 150°C in einem Autoklaven sterilisiert werden um wieder taktvoll und präzise arbeiten zu können. Dies erfordert eine hohe Präzision, Empfindlichkeit und ein so geringes Gewicht wie möglich.
Orthopädische Richtschiene für Zehen
ZX-324FDW2 ist sterilisierbar hat eine hohe Festigkeit sowie hohe Elastizität und eine geringe Reibung. Das Material ist physiologisch unbedenklich.
Die Schiene sollte mit mindestens 25 N belastet werden mit einer maximalen Dicke von nur 3mm.


Gleitführung für OP-Tische
Die Höhenverstellbarkeit von OP-Tischen in der Horizontalen muss stets gewährleistet sein. Möglich wird dies durch eine Stahlführung mit Kunststoffelement.
Der OP-Tisch ist für Patienten mit einem Gewicht von bis zu 150kg konzipiert. Die Tischplatte selbst hat ein Eigengewicht von ca. 20kg und hat verankerte Zusatzausrüstung und Werkzeuge.
Für die Schiene wird ein, mit ZX-550 verkleideter, Stahlstab verwendet. Dank der geringen Reibung und geringem Kriechen sowie gutem Stickslip-Verhalten, eignet sich ZX-550 besonders gut in den OP-Tischen.
Aufgrund des geringen Verschleißes während der Laufzeit muss nicht nachjustiert werden. Zudem ist das Material sterilisierbar und somit für medizinischen Kontakt geeignet.
Flyer-Anwendungsbeispiele
Sie möchten nach weiteren
Anwendungsbeispielen schauen?
Hier finden Sie eine filterbare Übersicht.